Herzlich Wilkommen im 3R-Center Tübingen

Highlights

3R-Webinar-Serie

Jetzt kostenlos anmelden!

Replace, Reduce, Refine

Was steckt dahinter?

3R-Expert:innen von morgen

Alle Infos für Schüler:innen und Studierende

In-vitro-Testsysteme &
Tierversuchsalternativen

Hier geht’s zur Übersicht

Stellenmarkt

Jobs und offene Stellen rund um die 3Rs

„Mit unserem 3R-Center möchten wir eng mit den Entscheidungsträger:innen der regulatorischen Behörden und der Politik sowie den potenziellen Nutzer:innen dieser Ersatz- und Alternativmethoden zusammenarbeiten. Unser Ziel ist es, Forschenden in Baden-Württemberg zu ermöglichen, ihre wissenschaftlichen Fragestellungen mittels moderner und komplexer In-vitro-Modelle zu beantworten, ohne dabei auf den Einsatz von Tieren zurückgreifen zu müssen.“

Prof. Dr. Peter Loskill

Leiter des 3R-Centers Tübingen

Unsere Visionen

Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg beim Aufbau des landesweiten 3R-Netzwerks Baden-Württemberg

Das 3R-Center Tübingen vernetzt als landesweites Querschnitts-Center die 3R-Akteur:innen in Baden-Württemberg miteinander und bündelt so deren Kompetenzen.

Aufbau einer 3R-Informations- und Kommunikationsplattform

Das 3R-Center Tübingen informiert Wissenschaftler:innen, Kliniker:innen, Politiker:innen, Regulator:innen, Studierende sowie die breite interessierte Öffentlichkeit über die 3R-Aktivitäten in Baden-Württemberg, bereitet die Inhalte für alle Zielgruppen entsprechend auf und stellt sie entsprechend vor.

Etablierung und Durchführung von Weiterbildungs- und Trainingsangeboten

Das 3R-Center Tübingen konzipiert und organisiert fachspezifische Weiterbildungsworkshops für die jeweiligen Zielgruppen.

Aufbau einer 3R-Technologie-Plattform in Form einer Core Facility

Mit dem Aufbau einer Core Facility möchte das 3R-Center Tübingen den baden-württembergischen Wissenschaftler:innen zukünftig einen niederschwelligen Zugang zu State-of-the-Art-Alternativmethoden ermöglichen.

Das 3R-Prinzip - Tierversuche konsequent ersetzen, reduzieren und verbessern

Replace – Ersetzen

Das oberste Ziel besteht darin, Tierversuche, wo immer möglich, durch geeignete Alternativen oder neue tierfreie Ansatzmethoden (sogenannte NAMs – New Approach Methodologies) zu ersetzen.

Reduce – Reduzieren

Ist der Ersatz eines Tierversuchs durch eine geeignete Alternativmethode nicht möglich, so gilt es, die Anzahl an durchgeführten Tierversuchen sowie die Anzahl der dabei eingesetzten Versuchstiere auf ein unumgängliches Maß zu minimieren.

Refine – Verbessern

Durch die stetige Optimierung der wissenschaftlichen Methoden und Messverfahren, der sorgfältigen Auswahl der Tiermodelle, der Linderung der Schmerzen und Ängste  sowie durch die artgerechte Haltung, werden die Belastungen der Versuchstiere so weit wie möglich verhindert bzw. auf ein unerlässliches Minimum reduziert.

3R-Expert:innen von morgen – Infoportal für Schüler:innen und Studierende

Du bist auf der Suche nach einem Studium, einer Abschlussarbeit oder einer Promotionsstelle, in denen die Entwicklung und Anwendung von In-vitro-Modellen und Tierversuchsalternativen eine zentrale Rolle spielen? Das 3R-Center Tübingen unterstützt dich gerne dabei!

3R-Netzwerk Baden Württemberg:
Starke Partner, starke Projekte

Ein Netzwerk aus starken Partnern

Sie haben Fragen zum 3R-Center Tübingen oder dem 3R-Netzwerk Baden-Württemberg?