Skip to main content

Unser Team

Prof. Dr. Peter Loskill

Leiter des 3R-Centers Tübingen, Brückenprofessor für Organ-on-Chip-Systeme zwischen dem NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut an der Universität Tübingen in Reutlingen und der Medizinischen Fakultät der Eberhard Karls-Universität Tübingen, Forschungsgruppenleiter am NMI

Peter Loskill promovierte 2012 an der Universität des Saarlandes in Physik und forschte anschließend als PostDoc an der UC Berkeley. Im Jahr 2015 wurde er vom Technology Review als einer der „Innovators under 35 Germany“ ausgezeichnet und wurde für das Fraunhofer ATTRACT-Förderprogramm ausgewählt.

2016 gründete er das µOrganoLab, dessen interdisziplinäre Forschung Ansätze aus dem Ingenieurwesen, der Biologie, der Physik und der Medizin kombiniert, um neuartige mikrophysiologische Gewebemodelle zu entwickeln, die die komplexe menschliche Biologie in vitro rekapitulieren und u. a. für die Beantwortung wissenschaftlicher, toxikologischer oder pharmazeutischer Fragestellung angewandt werden können.

Im Mai 2021 wurde er zum Brückenprofessor für Organ-on-Chip-Systeme zwischen dem NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen in Reutlingen und der Medizinischen Fakultät der Eberhard Karls-Universität Tübingen berufen und trat zeitgleich sowohl die Leitung des 3R-Centers Tübingen als auch die Leitung der Organ-on-Chip-Gruppe am NMI an.

Seit der Gründung der European-Organ-on-Chip-Society (EUROoCS) im Jahr 2018 war er als EUROoCS-Vizepräsident und von 2021-2023 als EUROoCS-Präsident tätig und leitet zwischen 2018 und 2023 darüber hinaus das Marie Skłodowska-Curie Interdisziplinäre Ausbildungsnetzwerk für die Weiterentwicklung der Organ-on-a-Chip-Technologie in Europa (MSC-ITN-EUROoC) im Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union, für dessen Gesamtkoordination das 3R-Center Tübingen seit 2021 verantwortlich ist.

Zum 01.01.2024 wurde er als Experte für Organ-OnChip-Systeme von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in die Ständige Senatskommission für tierexperimentelle Forschung (SKTF) berufen und unterstützt die Kommission seither mit seiner Fachkenntnis im Bereich Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen.

Dr. Silke Riegger

Leitung der Geschäftsstelle des 3R-Centers Tübingen

Silke Riegger studierte Angewandte Chemie mit dem Schwerpunkt Bioanalytik und Imaging an der Hochschule Reutlingen und der Kettering University in Flint, MI USA und promovierte anschließend an der Universität Stuttgart und am Fraunhofer IGB. Als PostDoc arbeitete sie anschließend als Projektleiterin am Fraunhofer IGB, wo sie sich mit der Entwicklung von Organ-on-Chip-Systemen als Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen und zum besseren Verständnis der Humanbiologie beschäftigte.

Im September 2020 wechselte sie ans 3R-Center Tübingen, wo sie die Geschäftsstellenleitung des 3R-Centers für In-vitro-Modelle und Tierversuchsalternativen übernahm. Von Juni 2021 bis Mai 2024 war sie zusätzlich als Projektmanagerin im MSC-ITN-EUROoC-Projekt tätig.

Im Mai 2022 wurde sie in das Zertifikatsprogramm „Wissenschaftskommunikation und mediale Kompetenz“ der Graduiertenakademie der Eberhard Karls Universität Tübingen aufgenommen, das sie im Oktober 2023 erfolgreich abschloss.

Ebenfalls seit 2022 ist sie aktives Mitglied der Arbeitsgruppe „Teaching & Training“ der Europäischen Organ-on-Chip-Gesellschaft (EUROoCS). Darüber hinaus ist sie seit August 2023 als wissenschaftliche Beirätin für das Konsortium R2N Mikro-Replace-Systeme tätig.

Lisa Ickert

Assistenz der Geschäftsstellenleitung des 3R-Centers Tübingen

Lisa Ickert war nach einer Ausbildung zur medizinisch-technischen Assistentin für funktionelle Diagnostik in Heidelberg 14 Jahre lang als Leiterin der Lungenfunktion im Universitätsklinikum Tübingen tätig.

Im Oktober 2023 wechselte sie ans 3R-Center für In-vitro-Modelle und Tierversuchsalternativen in Tübingen, wo sie das Team seither als Assistentin der Geschäftsstellenleitung unterstützt.

Werden Sie Teil des Netzwerks!

Sie haben Fragen zum 3R-Center Tübingen oder dem 3R-Netzwerk Baden-Württemberg?