3R-Center Tübingen auf der Landesgartenschau 2024 in Wangen
Vom 26. April bis zum 4. Oktober 2024 fand in Wangen im Allgäu die Landesgartenschau statt, eine bedeutende Veranstaltung, die nicht nur den Gartenbau feiert, sondern auch stadt- und regionalpolitische Entwicklungsziele fördert. Am 14. Juni 2024 präsentierte das 3R-Center Tübingen gemeinsam mit der Universität Ulm auf der Messe seine Arbeit im 3R-Bereich. Dabei informierte das 3R-Center über Alternativ- und Ergänzungsmethoden und den Tierschutz in der Forschung, auch in Bezug auf die Themen Weiterbildung und Öffentlichkeitsabeit.

Die Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ist essenziell, um Vertrauen zu schaffen und die Öffentlichkeit über neue wissenschaftliche Entwicklungen zu informieren. Durch Veranstaltungen wie die Landesgartenschau wird der Austausch von Wissen und Perspektiven gefördert, was hilft, Missverständnisse abzubauen und das Verständnis für innovative Forschungsmethoden zu vertiefen.
Es ist besonders wichtig, Kinder frühzeitig für Themen wie den Tierschutz und den Möglichkeiten innovativer menschlicher Gewebemodelle zu sensibilisieren. Durch kindgerechte Informationen können bereits junge Menschen ein Bewusstsein für ethische Fragestellungen entwickeln und ein Interesse an wissenschaftlichen Themen gewinnen. Dies fördert nicht nur das Verständnis für die Bedeutung der 3R-Prinzipien, sondern auch den Wunsch, Lösungen für die Verbesserung von Forschungspraktiken zu finden. Solche Initiativen tragen langfristig zur Förderung einer verantwortungsbewussten Gesellschaft bei.

