Skip to main content

Am 7. Oktober 2024 organisierte EURL ECVAM (European Union Reference Laboratory for alternatives to animal testing) einen Workshop zur Optimierung der BioMedModelHub (BiMMoH) Datenbank. EURL ECVAM ist eine zentrale Einrichtung der Europäischen Kommission zur Förderung und Validierung tierversuchsfreier Methoden. Der Workshop brachte Expert:innen aus Wissenschaft, Industrie und Regulierungsbehörden zusammen und war Teil eines Projekts zur Entwicklung einer automatisierten Datenbank, die Informationen zu auf menschlicher Biologie basierenden Modellen für die biomedizinische Forschung sammelt und strukturiert.

BiMMoH nutzt maschinelles Lernen, um wissenschaftliche Publikationen zu analysieren, Modelle mit hohem translationalem Potenzial zu identifizieren und so die Reduktion von Tierversuchen zu unterstützen. Ziel ist es, eine zugängliche Ressource zu schaffen, die die Anwendung humanrelevanter Modelle fördert und deren klinische Übertragbarkeit verbessert. Die Datenbank richtet sich an eine breite Nutzergruppe — von Forschenden über Projektevaluator:innen bis hin zu Fördergeber:innen — und bietet einfachen Zugang zu modellbezogenen Informationen aus verschiedenen Krankheitsbereichen.

Während des Workshops wurden aktuelle Ziele, Anforderungen und ein Prototyp der Datenbank vorgestellt. Elena Kromidas brachte ihre Perspektive als Projektevaluatorin ein und lieferte wertvolles Feedback zur Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit des Prototyps. In den Diskussionen ging es darum, die Bedürfnisse potenzieller Nutzer:innen besser zu verstehen, mögliche Verbesserungen zu erörtern und Herausforderungen bei der Nutzung der Datenbank zu identifizieren.